Archiv für den Monat: April 2020
Ende der Hamsterkäufe in Sicht
Tests in München auf Coronavirus
LMU Munich is searching for former Corona-positive people
Anyone here who lives in Munich and who *was* Corona positive and is now healthy again plus fulfills all criteria of the LMU and wants to donate blood plasma?

Breweries and Corona
Evidenzbasierte Entscheidungen – sehr gute Diskussion bei Hangar7 Talkshow
Wer 80 min Zeit hat: zu dem Thema die Talk-Show Hangar 7 von vorgestern 2.4.2020 ist sehenswert. Es geht um Österreich, aber uns betrifft das ja exakt genauso (Zahlen für Deutschland wären halt nur etwas höher, da wir ca. 9mal soviele Einwohner haben). Es wird auch in der Sendung immer wieder diskutiert, dass Entscheidungen evidenzbasiert erfolgen sollten https://www.servustv.com/videos/aa-22qz2qsss1w12/
Kommentar zur wirtschaftlichen Notlage aufgrund von Corona
Alles nicht so einfach wie man denkt …
Klingt (auf den ersten Blick) gut, da es allerdings eine Rezession gibt, sterben andere dann wieder an anderen Ursachen.


? Corona Good News: ? Marshall Burke, Umwelt-Ökonom an der Universität von Stanford behauptet: Die durch die Krise verbesserte Luftqualität könnte dazu führen, dass im kommenden Jahr 50.000 Chinesen weniger sterben. Der Podcast dazu: https://freakonomics.com/podcast/covid-19-effects
Useful STEM links (MINT) for children
“Allianz für MINT” (alliance for STEM)
Useful links for children

Haben Sie auch gerade Kinder daheim, die sich manchmal langweilen? Vielleicht hätten sie ja Spaß daran, ein bisschen zu tüfteln, zu experimentieren, zu lernen o…